Abwechslungsreiche Arbeit ist Dir wichtig? Uns auch!

In Deiner Ausbildung erlebst Du die Vielseitigkeit unserer Bank, zum Beispiel die Privat- und Firmenkundenberatung inkl. elektronischer Bankdienstleistungen, die Kreditabteilung, das Marketing, die Baufinanzierung, das Controlling oder die Organisation. Du engagierst Dich in Projekten der Bank, je nach Deinen Interessenschwerpunkten, und in Azubiprojekten.

Du bist:

  • kontaktfreudig
  • interessiert an der Finanzwelt
  • offen für digitale Medien

Dann komm zu uns und gestalte mit uns die Finanzwelt von morgen! Hier findest Du unsere Ausbildungsmöglichkeiten mit Start zum 01.09. eines jeden Jahres: 

Bankkaufmann (m/w/d)

Voraussetzungen:
Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur

Dauer:
2,5 Jahre

Berufsschule 1,5 Tage pro Woche (Eduard-Spranger-Schule Freudenstadt):
Berufsfachliche Kompetenz (mit den Inhalten aus der allgemeinen- und speziellen Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Daten- und Textverarbeitung), Wirtschaftsenglisch, Deutsch, Religion und Gemeinschaftskunde)

Finanzassistent (m/w/d)

Voraussetzungen:
(Fach-)Abitur

Dauer:
2 Jahre inkl. Zusatzqualifikation Allfinanz

Berufsschule 1,5 Tage pro Woche (Eduard-Spranger-Schule Freudenstadt):
Berufsfachliche Kompetenz (mit den Inhalten aus der allgemeinen- und speziellen Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Daten- und Textverarbeitung), Wirtschaftsenglisch, Bedarfsfeld Versicherungen, Bedarfsfeld Immobilien, Bedarfsfeld private Vermögensplanung

Duales Studium - BWL Bank

Duales Studium

Mit dem dualen Studium kombinierst Du die Vorteile der Dualen Ausbildung und des Studiums. Betriebswirtschaftliche Theorie und berufliche Praxis werden hier optimal miteinander vereint.

Voraussetzungen:
(Fach-)Abitur

Dauer:
3 Jahre

Ablauf des Studiums:
Abwechslungsreicher Aufbau, durch wechselnden Phasen zwischen Theorie und Praxis im 3-Monats-Rhythmus. Passend zu den theoretischen Inhalten der Vorlesung an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen wirst du in den Praxisphasen in den entsprechenden Abteilungen eingesetzt, um dadurch eine enge Verzahnung von Wissen und praktischer Umsetzung zu ermöglichen.

DHBW-Villingen Schwenningen:
Zu den Studieninhalten gehören allgemeine- und spezielle Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Statistik, Recht, Anwendungsorientierte Theorie, sowie die wählbare Vertiefung in den Themengebieten Bausparwesen, Corporate & Investment Banking, Private Banking, Prüfungswesen Kreditinstiute und Digital Finance.

Du bist der Meinung, Du passt in unser Team? Dann überzeuge uns jetzt.

Einblick in das duale Studium

Kurz erklärt

Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen, verbunden mit einem Studium an einer Hochschule oder Akademie. An der Hochschule oder Akademie werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der klassischen Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dem Studenten und dem Ausbildungsbetrieb.

Vorteile des dualen Studiums

  • Bei der Kombination von Ausbildung und Studium sparst du Zeit.
  • Du setzt theoretisches Wissen direkt in die Praxis um.
  • Du studierst und bist trotzdem unabhängig – dank monatlichem Gehalt.
  • Du erzielst einen akademischen Hochschulabschluss als Bachelor of Arts (m/w/d).
  • Du profitierst von vielen Karriereoptionen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.


Anforderungen

Um ein duales Studium bei uns zu beginnen, benötigst du das Abitur oder Fachabitur. Zudem solltest du persönliche Fähigkeiten wie Ausdauer und Motivation mitbringen sowie Team- und Kundenorientierung und Organisationstalent besitzen.

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken zählen bei Schülerinnen und Schülern wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern in Deutschland. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts „Das Schülerbarometer 2023“, an der sich über 34.000 Schüler beteiligten. Wir gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels „Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2023“.

Praktikum

Schülerpraktikum

Schnupperkurs in Sachen Berufswahl

Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der VR-Bank Dornstetten-Horb eG? Mit einem Schülerpraktikum schaust du hinter die Kulissen des Bankalltags, ohne sofort ins kalte Wasser springen zu müssen.

Einblick ins Praktikum

Was du wissen solltest

Nach dem Schulabschluss stehen dir viele Wege offen. Ob der Beruf, den du dir ausgesucht hast, wirklich zu dir passt, kannst du am besten herausfinden, wenn du selbst Erfahrungen sammelst. Mit einem Schülerpraktikum schnupperst du bereits während deiner Schulzeit ins Arbeitsleben hinein. Du hast zum Beispiel Kundenkontakt, erledigst einfache Bankaufgaben und kannst dich bei den Mitarbeitern über deinen Wunschberuf informieren. So stellst du schnell fest, ob der Beruf zu dir passt, und lernst ganz nebenbei vielleicht schon deine künftigen Kollegen kennen. Strengst du dich an, kann ein Praktikum dir sogar die Suche nach einem Ausbildungsplatz erleichtern. Im besten Fall hinterlässt du einen tollen ersten Eindruck.

Praktikumsinhalte

Als Schülerpraktikant kannst du Einblicke in folgende Bereiche erhalten:

  • Servicetätigkeiten in der Kundenberatung,
  • Vor- und Nachbearbeitung von Bankgeschäften,
  • Aufgaben im Rechnungswesen und Marketing,
  • Aufbau und Organisation deiner VR-Bank Dornstetten-Horb eG,
  • tägliche Arbeitsabläufe in einer Bank und
  • Bedeutung des genossenschaftlichen Gedankens.


Voraussetzungen für ein Praktikum

Was du mitbringen solltest

Wenn du Schüler an einem Gymnasium, einer Höheren Handelsschule, einer Gesamtschule oder einer Realschule bist, kannst du dich bei uns bewerben. Das Praktikum findet im Rahmen einer schulischen Berufsvorbereitung statt. Oder du bewirbst dich eigeninitiativ für einen Zeitraum während der Schulferien. Du passt zu uns, wenn du Interesse an Finanzthemen mitbringst, Freude am Umgang mit Menschen hast, ein Teamplayer bist und über hohe Einsatzbereitschaft verfügst. Da du mit Kunden Kontakt hast, solltest du dich seriös und geschäftsmäßig kleiden. Das Schülerpraktikum dauert in der Regel ein bis vier Wochen. Die Bewerbung solltest du uns bereits sechs Monate vor dem Praktikumsbeginn schicken.

Nur mal kurz schauen - oder einfach viele Berufe kennen lernen

Über das Portal Praktikumswoche kannst Du Ein-Tages Praktikaplätze buchen. Du wählst deine Berufsfelder aus und bestimmst die Tage, an denen du Zeit hast. Danach wirst du automatisch an die passenden Unternehmen vermittelt.

Hier findest du detaillierte Informationen: https://praktikumswoche.de/freudenstadt

Wir haben keine freien Termine zu Deinem Wunschzeitpunkt eingestellt? Schreib uns einfach eine Mail an ausbildung@vrdh.de und wir schauen wie wir Dir einen Einblick ermöglichen können.


Deine Benefits

Neben der tariflichen Vergütung inklusive vermögenswirksamer Leistungen und 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub und den Bankfeiertagen am 24. und 31.12. bieten wir unseren Mitarbeiter*innen wertvolle Benefits.

Seminare an der Geno Akademie

Fortbildung direkt nach dem Berufsabschluss

Nach erfolgreichem Abschluss steht Dir die Berufswelt offen. Wir bieten hohe Übernahmechancen und fördern Dich auch weiterhin. Je nach Stärken und Interessen stehen über Seminare und Schulungen an unserer Akademie als auch nebenberuflich verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengänge zum Bachelor of Arts – auch ohne (Fach-)Abitur zur Verfügung. Hier findest du weitere Informationen dazu.  Bei uns kannst Du deine erworbenen Kompetenzen schon früh unter Beweis stellen und eigenverantwortlich arbeiten.

VR Azubi digital

Lehrgespräche
Deine Berufslaufbahn startet mit unseren Kennenlerntagen – hier lernst Du uns als Bank und auch die anderen Auszubildenden besser kennen. Während der Ausbildung nimmst Du an Lehrgesprächen zur Vertiefung der Theorie und zur Vorbereitung auf Prüfungen teil.

Jobrad

Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, Ihr persönliches Wunsch-JobRad – mit oder ohne elektrischem Antrieb – bequem und günstig über uns als Arbeitgeber zu beziehen

Lebensarbeitszeit

Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit Entgeltleistungen oder Freizeit in das s.g. Lebensarbeitszeitkonto einzubringen, um zu einem späteren Zeitpunkt eine bezahlte Freistellung zu nutzen.

Betriebliche Altersvorsorge

Eine angemessene Altersversorgung unserer Mitarbeiter*innen ist uns wichtig. Daher unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen bei deren Absicherung.

Flexible Arbeitszeiten

Für eine gute Work-Life Balance nutzen unserer Mitarbeiter*innen die flexiblen Arbeitszeiten.

Jeden zweiten Mittwochnachmittag haben unsere Mitarbeiter*innen frei.

Weiterbildung

Auf ständige Weiterbildung und –qualifizierung legen wir großen Wert und unterstützen diese in großem Umfang.

Reisegutschein

Bei sehr guten Leistungen erhält ein/e Auszubildende/r am Ende der Ausbildung einen Reisegutschein.

Kostenlose Heißgetränke

Allen unseren Mitarbeiter*innen steht eine große Auswahl an Kaffeevariationen, Tee und heißer Schokolade zur Verfügung.

Betriebsarzt

Unser Betriebsarzt kümmert sich vertrauensvoll um die Anliegen unserer Mitarbeiter*innen.

Sonderurlaub

Bei besonderen Ereignissen genießen unsere Mitarbeiter*innen zusätzliche Freizeit in Form von Sonderurlaub.

WLAN

Die Bank stellt den Mitarbeitern/innen b.a.w. ein kostenfreies Mitarbeiter-WLAN zur Verfügung.

Homeoffice

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter darin, die Vorteile des Homeoffices, wo immer möglich, zu nutzen

Wasserspender

An unseren Wasserspendern versorgen sich unsere Mitarbeiter mit kostenfreiem Wasser.

Unfallversicherung

Es existiert eine betriebliche Unfallversicherung bei R+V für alle Mitarbeiter*innen, welche auch Unfälle im privaten Bereich versichert. Der Beitrag wird von der Bank übernommen.

Events

Unsere Mitarbeiter*innen haben nicht nur Spaß bei der Arbeit, sondern auch bei unterschiedlichen Events, wie beispielsweise des Betriebsausflugs oder der Weihnachtsfeier.

Einkaufs- & Eventplattform

Unseren Mitarbeiter*innen stehen vergünstigte, regionale und überregionale Event- und Kulturtickets zur Verfügung sowie speziell ausgehandelte Konditionen für den privaten Einkauf zur Verfügung.

Vorteile für Mitarbeiter*innen

Unsere Mitarbeiter*innen erhalten spezielle Mitarbeitertarife für Bankprodukte.

Parkplatz

Den Mitarbeiter*innen stehen einige kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Einkaufs- & Eventplattform

Unseren Mitarbeiter*innen stehen vergünstigte, regionale und überregionale Event- und Kulturtickets zur Verfügung sowie speziell ausgehandelte Konditionen für den privaten Einkauf zur Verfügung.

Barrierefrei

Die Mitarbeiter*innen erreichen nahezu alles barrierefrei.


Einblick in den Bankalltag

Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug!

Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.

Das ist uns wichtig. Dir auch?

Die VR-Bank Dornstetten-Horb eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.

Passt du zu uns? Bestimmt!

Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Was dich erwartet

Als Azubi bist du bei uns nicht allein. Wir unterstützen dich in der VR-Bank Dornstetten-Horb eG vor Ort. Aber auch vom deutschlandweiten Azubi-Netzwerk next wirst du unterstützt. Online und bei Events triffst du mit next auf andere junge Talente, die sich austauschen und gemeinsam wachsen. Konkurrenzkampf? Fehlanzeige!

Dein Weg zu uns

Ist dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Zusendung deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen über unser Online-Bewerbungstool.
Achte dabei darauf, dass du deine Individualität bewahrst um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Überzeuge uns, warum genau Du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit. Erkundige dich zum Beispiel bei uns, ob du ein Schülerpraktikum absolvieren kannst, und überzeuge uns dann mit deinen persönlichen Stärken.

Hier erfährst du von Azubis, was dich in der Ausbildung wirklich erwartet. Mehr Einblicke erhältst du auf dem next-Blog.