#wirsindnext

Schön, dass Du Dich für die Ausbildung bei unserer Bank interessierst. In unserem AzubiBlog werden wir Dir vieles rund um unsere Ausbildungsberufe zeigen. Du bekommst einen Einblick in die Ausbildung zum Bankkaufmann/Bankkauffrau, Finanzassistent/Finanzassistentin und in den DH-Studiengang BWL-Bank. Wir Azubis nehmen Dich hautnah mit in die Bank und teilen mit Dir unsere Erfahrungen, Aufgaben und einfach alles, was es spannendes im Bankalltag gibt.

Natürlich möchten wir auch vor allem auf Deine persönlichen Fragen eingehen, um Dir einen bestmöglichen Einblick zu ermöglichen. Bitte schreib uns, wenn Du Fragen hast an: ausbildung@vrdh.de.

Zusätzlich bieten wir aufgrund der momentanen Lage ein Q&A (Question and Answer) auf Instagram an und posten auf Instagram und Facebook ebenfalls Beiträge aus dem Leben eines Azubis.

Komm doch da auch mal vorbei!

Hallo, mein Name ist Anne Miller und bin nun seit 4 Monaten im Team der VR-Bank Dornstetten-Horb. Ich fühle mich sehr wohl und aufgenommen, da alle Mitarbeiter sehr nett und kompetent sind und sich genügend Zeit für mich nehmen. Das schätze ich sehr!

Ich komme sehr gerne und mit einem guten Gefühl zur Arbeit, da mich jeden Tag etwas Neues erwartet. Die Abwechslung in meinem Beruf war mir immer sehr wichtig, umso glücklicher bin ich, dass der Beruf als Finanzassistentin hierfür genau zutrifft.

In meiner freien Zeit backe ich leidenschaftlich gerne. Von Muffins bis zu großen Torten ist alles dabei. Mit Youtube-Tutorials wagte ich meine ersten Versuche, die auch demzufolge aussahen. Was ich seit den letzten Jahren weitergeben kann ist: „Übung macht den Meister, dranbleiben!“

Momentan durchlaufe ich schon meine dritte Abteilung. Derzeit bin ich in der Orga/EDV. Hier erfahre ich alles rund um die Vorgänge, die wir in der Bank anwenden. Wir richten die Computer der Mitarbeiter ein oder helfen bei den Anliegen der Mitarbeiter, wenn es zu technischen Problemen kommt. Es ist sehr spannend die Bank auch aus einer anderen „Perspektive“ zu sehen und mal nicht am Markt zu sein, sondern auch zu erfahren, wie die Organisation im Hintergrund der Bank abläuft.

Die ersten vier Monate waren sehr informativ und aufregend! Die ersten Einblicke der Bank sind geschafft… Ich freue mich schon sehr auf meine nächsten Abteilungen und bin gespannt, was mich erwartet: denn das ist erst der Anfang!

 

Hallo, mein Name ist Zita Hetzer und ich bin neu hier. Mein duales Studium hier habe ich vor 3 Wochen begonnen. Glücklicherweise wurde mein Vorpraktikum ausgedehnt, sodass ich die Möglichkeit habe schon jetzt viele praktische Erfahrungen zu sammeln und mich in den Bankalltag einzubringen.

Ab September geht es dann an der DHBW in Villingen-Schwenningen mit dem Theorieteil des Studiums los. Beim dualen Studiengang BWL-Bank wechseln sich 3 Monate in der VR-Bank Dornstetten-Horb immer mit 3 Monaten Theoriephase in VS ab. Ich bin gespannt auf das Studium und bin der Meinung, dass es sicher sehr spannend und abwechslungsreich wird. Bis jetzt gefällt es mir hier super!

Da ich erst seit wenigen Wochen hier bin, bin ich sehr glücklich, wie offen und freundlich die Kollegen sind, und wie gut ich in das Team aufgenommen wurde. Schon im Praktikum hatte ich das Gefühl, das hier ein sehr gutes Arbeitsklima herrscht und dies wurde bestätigt. Ich finde es toll, dass es, immer wenn ich Fragen oder Probleme habe, jemanden gibt, der mir weiterhilft und mir Dinge erklärt.

Was ich hier sehr schön finde ist, wie hilfsbereit die ehemaligen DH-Studenten sind. Bei Fragen von Wohnungssuche bis hin zu Studieninhalten helfen sie mir zum Glück immer weiter. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar, es ist toll eine solche Unterstützung zu haben. Ich freue mich schon sehr auf die Theoriephase im September. Das duale Studium besteht aus je 3 Monaten Praxis in Villingen-Schwenningen an der DHBW und 3 Monaten hier in der Bank. Dadurch wird es bestimmt sehr abwechslungsreich...

Anfang September habe ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau begonnen.
Der Umgang mit Zahlen spielte in meiner Berufswahl eine sehr große Rolle.
Nach meinem Praktikum war mir klar, dasss ich in einer Bank meine Ausbildung machen möchte.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis und tanze. Außerdem spiele ich Saxofon in der Stadtkapelle in Dornstetten und Gitarre.

Wie schnell die Zeit vergeht... Schon ist mein erster Monat hier in der VR-Bank Dornstetten-Horb fast vorbei.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie aufgeregt ich am ersten Tag war, aber mittlerweile ist vieles schon zum Alltag geworden.
Die Einführungstage waren für meinen Start sehr hilfreich. Ich konnte viel Neues lernen und auch einige meiner Klassenkameraden schon vor dem Schulstart kennenlernen.
In meiner ersten Abteilung, dem Service, wurde ich herzlich aufgenommen. Bei den unterschiedlichen Aufgaben, die am Schalter anfallen, werde ich mit eingebunden und kann so stets Neues lernen.
Mein erster Monat hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf das, was während der Ausbildung noch alles auf mich zukommt.

Ich habe mich für eine Ausbildung bei der Bank entschieden, da es sich um ein Interresantes Berufsfeld handelt, welches sehr abwechsungsreich ist.
Für die VR-Bank Dornstetten-Horb eG habe ich mich entschieden, da ich hier ein Praktikum gemacht habe, welches mir sehr gefallen hat.

Nun ist es soweit: Mein erster Monat in der Ausbildung ist schon vorbei und es macht sehr viel Spaß.
Zurzeit bin ich in der Abteilung "Markt Service Center" (MSC). Hier habe ich viele der Vorgänge, welche es in der Bank gibt, kennengelernt. Dazu zählen zum Beispiel: Das Anlegen von Konten, die Bearbeitung von Mitgliedschaftsanträgen und das Einrichten von Online-Banking Accounts. Die Kollegen haben mich gut aufgenommen und gut durch die erste Zeit geführt.
Ich freue mich schon auf die weitere Zeit in der Ausbildung

FAQs rund um die Ausbildung

Was wird ausgebildet und wie lange geht die Ausbildung?
  • Finanzassistent/in (2 Jahre)
  • Bankkaufmann/Frau (2,5 Jahre)
  • Duales Studium BWL (3 Jahre)
Welche Voraussetzungen muss man für ein duales Studium mitbringen?
  • um ein duales Studium bei uns zu beginnen, benötigst du das Abitur oder Fachabitur
Wann und wie lange kann man sich bewerben?
  • Bewerbungsschluss ist immer der 31.08. eines jeden Jahres für den Ausbildungsbeginn im Folgejahr

  • für eine Ausbildung in 2021 kann man sich also bis zum 31.08.20 bei uns bewerben

Wie sieht die Zukunft des Berufs Banker für euch aus?
  • auch wir passen uns stets dem Wandel der Zeit an

  • in der Zukunft sehen wir vor allem den verstärkten Einsatz von speziellen Fachkräften und den Wegfall einfacher Tätigkeiten

  • dafür bilden wir unsere Mitarbeiter auch nach der Ausbildung immer weiter, um sie zu diesen Fachkräften zu entwickeln

Welche Eigenschaften muss man für die Ausbildung oder das Studium mitbringen?
  • Ehrgeiz

  • Motivation

  • Leistungsbereitschaft

  • Spaß an neuen Herausforderungen

  • Kollegialität

  • Zusammenarbeit im und als Team

Warum habt ihr euch für eine Ausbildung bei der Bank entschieden?
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen

  • Interesse an finanziellen Themen

  • Interesse am Umgang mit Kunden

  • Praktikum → hat gut gefallen

Wie gefällt es den aktuellen Azubis bei euch?
  • Sehr gut, da:
    - freundliche Kollegen
    - gutes Arbeitsklima
    - gute Verknüpfung von Praxis und Theorie
    - Einbindung der Azubis schon früh in vielen Bereichen und Projekten
    - viele Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Seminaren und Projekten
Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es nach dem Studium?
  • es gibt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im jeweiligen Fachgebiet unserer bwgv Akademie.

Wie bewerbe ich mich und was muss in die Bewerbung?
  • bewerben kann man sich bevorzugt online oder per Mail

  • wir benötigen: aussagekräftiges Anschreiben, vollständiger Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse

  • evtl. Bescheinigung für zusätzliche Leistungen, wie Praktika etc., falls vorhanden (bevorzugt als PDF-Dokument)

Welche Themen werden im dualen Studium in der Theorie behandelt?
  • das Studium befasst sich neben den Schwerpunkten aus dem Bereich Bank und Finanzen auch mit allgemeiner BWL/VWL usw.

Wie hoch ist bei euch die Übernahmequote?
  • In der Regel bilden wir für unseren eigenen Bedarf aus, somit haben wir eine Übernahmequote von nahezu 100%

Welche Abteilungen lernt man in der Ausbildung kennen?
  • Service

  • Buchhaltung

  • MSC (Marktservice Passiv)

  • Marketing

  • Finanzberatung

  • Vermögensberatung

  • Baufinanzierung

  • MFA (Marktservice Aktiv)

  • Firmenkundenberatung

  • Rechnungswesen/Controlling

  • EBL (Elektronische Bankdienstleistungen)

  • interne Revision

  • Organisation