Eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildende/-r in unserer VR-Bank Dornstetten-Horb eG lernst Du darüber hinaus, was es bedeutet, genossenschaftlich zu handeln.
Ausbildung Banker
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
Einblick in den Bankalltag
Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug!
Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.
Das ist uns wichtig. Dir auch?

Die VR-Bank Dornstetten-Horb eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.
Passt du zu uns? Bestimmt!

Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.
Was dich erwartet

Als Azubi bist du bei uns nicht allein. Wir unterstützen dich in der VR-Bank Dornstetten-Horb eG vor Ort. Aber auch vom deutschlandweiten Azubi-Netzwerk next wirst du unterstützt. Online und bei Events triffst du mit next auf andere junge Talente, die sich austauschen und gemeinsam wachsen. Konkurrenzkampf? Fehlanzeige!
Dein Weg zu uns

Ist dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Zusendung deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen über unser Online-Bewerbungstool.
Achte dabei darauf, dass du deine Individualität bewahrst um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Überzeuge uns, warum genau Du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit. Erkundige dich zum Beispiel bei uns, ob du ein Schülerpraktikum absolvieren kannst, und überzeuge uns dann mit deinen persönlichen Stärken.
Hier erfährst du von Azubis, was dich in der Ausbildung wirklich erwartet. Mehr Einblicke erhältst du auf dem next-Blog.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Juni 2020)
Du suchst eine Ausbildung die Dir abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen bietet? Dann bist Du mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bei uns genau richtig.
Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Bereiche der Bank kennen. Wir ermöglichen es Dir, schon während der Ausbildung Seminare im Haus und an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen.
Voraussetzungen:
Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
Dauer:
2,5 Jahre, mit Abitur besteht die Möglichkeit, die Ausbildung auf 2 Jahre zu verkürzen und gleichzeitig als Finanzassistent die Zusatzqualifikation Allfinanz zu erwerben.
Verdienst:
Im 1. Ausbildungsjahr: 1.110 € Brutto im Monat
Im 2. Ausbildungsjahr: 1.160 € Brutto im Monat
Im 3. Ausbildungsjahr: 1.220 € Brutto im Monat
Ausbildungsbeginn:
Am 1. September startest Du in Dein Ausbildungsleben bei der VR-Bank Dornstetten-Horb eG.
Anforderungen:
Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Zusammenarbeit im und als Team, Spaß an neuen Herausforderungen, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Ablauf der Ausbildung:
Abwechslungsreicher Aufbau, durch Durchlauf der verschiedenen Abteilungen der Bank, sowie 1,5 Tage Unterricht pro Woche an der Eduard-Spranger-Schule in Freudenstadt.
Abteilungen:
Service, Buchhaltung, MSC (Marktservice Passiv), Marketing, Finanzberatung, Vermögensberatung, Baufinanzierung, MFA (Marktservice Aktiv), Firmenkundenberatung, Rechnungswesen / Controlling, EBL (Elektronische Bankdienstleistungen), interne Revision, Organisation.
Berufsschule (Eduard-Spranger-Schule Freudenstadt):
Allgemeine- und spezielle Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Daten- und Textverarbeitung, Wirtschaftsenglisch, Allfinanz und Steuerlehre (beim Finanzassistenten).
Fortbildung:
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen suchen wir Experten, wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.
Die Genossenschaftlichen Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen zum Bachelor of Arts – auch ohne (Fach-)Abitur.
Fortbildung:
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen suchen wir Experten, wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.
Die Genossenschaftlichen Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen zum Bachelor of Arts – auch ohne (Fach-)Abitur.
Du hast demnächst Dein Abitur in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium? Warum nicht beides kombinieren? Die VR-Bank Dornstetten-Horb eG bietet Dir die Chance auf ein duales Studium, das betriebswirtschaftliche Theorie und berufliche Praxis optimal miteinander verbindet.
Voraussetzungen:
(Fach-)Abitur
Dauer:
3 Jahre
Verdienst:
Im 1. Ausbildungsjahr: 1.110 € Brutto im Monat
Im 2. Ausbildungsjahr: 1.160 € Brutto im Monat
Im 3. Ausbildungsjahr: 1.220 € Brutto im Monat
Ausbildungsbeginn:
Am 1. September startest Du mit einem Vorpraktikum in Dein Studentenleben bei der VR-Bank Dornstetten-Horb eG.
Anforderungen:
Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Zusammenarbeit im und als Team, Spaß an neuen Herausforderungen, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, Ausdauer und Motivation.
Ablauf des Studiums:
Abwechslungsreicher Aufbau, durch wechselnden Phasen zwischen Theorie und Praxis im 3-Monats-Rhythmus. Passend zu den theoretischen Inhalten der Vorlesung an der Dualen Hochschule wirst du in den Praxisphasen in den entsprechenden Abteilungen eingesetzt, um dadurch eine enge Verzahnung von Wissen und praktischer Umsetzung zu ermöglichen.
Abteilungen:
Service, Buchhaltung, MSC (Marktservice Passiv), Marketing, Finanzberatung, Vermögensberatung, Baufinanzierung, MFA (Marktservice Aktiv), Firmenkundenberatung, Rechnungswesen / Controlling, EBL (Elektronische Bankdienstleistungen), interne Revision, Organisation
DHBW-Villingen Schwenningen:
Zu den Studieninhalten gehören allgemeine- und spezielle Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Statistik, Recht, Anwendungsorientierte Theorie, sowie die wählbare Vertiefung in den Themengebieten Bausparwesen, Corporate & Investment Banking, Private Banking, Prüfungswesen Kreditinstiute und Digital Finance.
Fortbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums steht Dir die Berufswelt offen. Wir bieten hohe Übernahmechancen und fördern Dich auch weiterhin. Je nach Stärken und Interessen stehen über Seminare und Schulungen an unserer Akademie als auch nebenberuflich verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei uns kannst Du deine erworbenen Kompetenzen schon früh unter Beweis stellen und eigenverantwortlich arbeiten.
Du bist der Meinung, Du passt in unser Team? Dann überzeuge uns jetzt.
Du willst hautnah dabei sein und erfahren was alles hinter dem Beruf des Bankers steckt? Du möchtest einen realistischen Eindruck von dem Arbeitsalltag in der Bank bekommen? All das erfährst du bei unserem Schülerpraktikum (Dauer 1-4 Wochen).
Wir bieten dir durch ein abwechslungsreiches Praktikum, mit Einblick in die verschiedenen Abteilungen, eine solide Entscheidungsgrundlage für dein späteres Berufsleben und somit für deine Zukunft.
Das solltest du mitbringen
Interesse an Finanzthemen
Freude am Umgang mit Menschen
Teamplayer
hohe Einsatzbereitschaft
Darum geht es im Praktikum
Während deinem Praktikum durchläufst du die verschiedenen Abteilungen und erhältst viele interessante Einblicke von der Kundenberatung am Markt bis hin zur Abwicklung der Geschäfte im Hintergrund durch unsere internen Abteilungen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online bei uns.
