Die Diakoniestation Dornstettten.Glatten.Schopfloch kann in Zukunft hilfsbedürftige Menschen noch besser unterstützen.
Möglich macht dies unsere Spende von einem sogenannten VRmobil. Dieses VRmobil steht der Diakoniestation Dornstetten.Glatten.Schopfloch für drei Jahre auf Leasingbasis zur Verfügung.
Mit der Spende dieses VRmobils beteiligen wir uns an einem Projekt der baden-württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken, die in diesem Jahr insgesamt 111 VRmobile an gemeinnützige Pflege- und Sozialdienste in ganz Baden-Württemberg gespendet haben.
Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Oktober 2022 auf Schloss Solitude in Stuttgart hat Sabine Homeier, Vertriebs- und Marketingleiterin, das Fahrzeug an Carmen Maier, Geschäftsführerin der Diakoniestation, und an Bärbel Leiser, Pflegedienstleiterin der Diakoniestation, übergeben.
Das neue VRmobil, das von den Mitarbeiterinnen des Pflegeteams für die Fahrten zu den Patienten genutzt wird, verbessert die Mobilität der Diakoniestation und leistet somit eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Arbeit.
Diakoniestation Dornstetten.Glatten.Schopfloch erhält ein neues VRmobil

Carmen Maier und Bärbel Leiser freuten sich sehr über diese Unterstützung und bedankten sich im Namen der Diakoniestation recht herzlich für die Spende.
Seit dem Jahr 2008 haben wir insgesamt schon dreizehn Fahrzeuge über das Projekt "VRmobil - Wir fördern die Region" gespendet.
Das Besondere an dieser Spendenaktion ist, dass die Kunden unserer Bank selbst die Spende durch die Teilnahme am VR-GewinnSparen möglich machen. Denn die Spende wird aus dem Spendentopf des VR-Gewinnsparens finanziert..
Und so funktioniert das Gewinnsparen: Ein Los kostet zehn Euro, davon gehen 7,50 Euro auf ein Sparkonto und 2.50 Euro sind der Spieleinsatz.
Von diesem Spieleinsatz werden pro Los rund 63 Cent an gemeinnützige Einrichtungen in der Region gespendet.
"Mit dieser erfolgreichen Aktion zeigen die Volksbanken und Raiffeisenbanken, wie viel Gutes aus der Verbindung von wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung entstehen kann, Dafür spreche ich Ihnen und allen Gewinnsparern meinen herzlichen Dank aus," sagte Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bei der Schlüsselübergabe auf Schloss Solitude. Den Mitarbeitenden der Sozial- und Pflegedienste, die künftig mit den Autos unterwegs sein werden, wünschte er allzeit gute und sichere Fahrt und dankte ihnen für ihren Einsatz zum Wohle der Pflegebedürftigen.